Was ist ein*e Arzthelfer*in?
Ein*e Arzthelfer*in unterstützt eine*n Arzt*Ärztin in Praxis oder Krankenhaus. Mit praktischen Kenntnissen im Bereich Empfang und Administration sorgen Arzthelfer*innen für einen reibungslosen Ablauf in einer Praxis.
Was sind die Aufgaben von Arzthelfer*innen?
Die Aufgaben von Arzthelfer*innen sind vielseitig und variabel. So kann ein*e Arzthelfer*in je nach Praxis beispielsweise nicht nur den*die behandelnde*n Arzt*Ärztin unterstützen, sondern ebenfalls medizinische Geräte bedienen, Patient*innen empfangen, nötiges Behandlungsmaterial vorbereiten oder allgemeine administrative Arbeiten übernehmen.
Wie hoch ist das Gehalt von Arzthelfer*innen?
Je nach beruflicher Erfahrung, Ausbildung und natürlich Größe der Praxis oder des Krankenhauses kann das monatliche Gehalt von Arzthelfer*innen zwischen ca. € 2.500.- und € 3.000.- schwanken. Der monatliche Verdienst variiert darüber hinaus ebenfalls nach Region.
.png)
Stellenbeschreibung Arzthelfer (m/w/d) Muster
Um die offene Stellung eines*einer Arzthelfer*in in deiner Praxis zu besetzen, solltest du die Erwartungen und Anforderungen möglichst präzise formulieren. Diese Stellenbeschreibung Vorlage soll dir dabei helfen, möglichst schnell die passenden Kandidat*innen zu finden.
Titel
Formuliere einen passenden Titel und erwähne unter Umständen spezifische Anforderungen.
- Arzthelfer*in (Einstiegsposition)
- Arzthelfer*in (Vollzeit)
- Arzthelfer*in
- Arzthelfer*in mit Erfahrung in (Beispiel)
Unternehmensbeschreibung
Beschreibe in diesem Teil der Stellenbeschreibung deine Praxis oder dein Unternehmen. Stelle dich vor und mache die Stelle wie auch Unternehmen für mögliche Kandidat*innen attraktiv.
Aufgaben
Überlege dir im Detail welche Aufgaben Arzthelfer*innen in deiner Praxis übernehmen sollen und erstelle eine entsprechende Liste mit allen Anforderungen, nötigen Kenntnissen und Skills. Das könnte wie folgt aussehen:Unsere Praxis sucht eine*n qualifizierte*n und motivierte*n Arzthelfer*in zur Unterstützung unseres dynamischen Teams. Ihre Aufgaben umfassen dabei:
- Sprechstundenorganisation
- Begleitung ärztlicher Visiten
- Allgemeine administrative Tätigkeiten
- Allgemeine praxisübliche Tätigkeiten
- Abrechnung und Dokumentation
Anforderungen an die Bewerbenden
Formuliere die konkreten Anforderungen an mögliche Bewerber*innen auf die ausgeschriebene Stelle im Detail. Auch Erwartungen, die du als Unternehmen an die Bewerbenden hast, sollten hier auftauchen.Als Arzthelfer*in sollten Sie folgende Qualifikationen mitbringen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum*zur Arzthelfer*in
- Berufserfahrung in ähnlichen Positionen
- Vertrauter Umgang mit Praxissoftware
- IT Kenntnisse
- Kommunikations- und Organisationstalent
- Teamfähigkeit
Gerne würden wir eine Person für unsere Praxis einstellen, die sich aktiv in das bestehende Team integriert und eigenverantwortlich im Interesse der Praxis arbeitet.
Vorteile / Was bietet das Unternehmen
Zeige möglichen Kandidat*innen auf, welche Vorteile das Arbeiten in deiner Praxis mit sich bringt. Gibt es beispielsweise betriebliche Vergünstigungen oder sind flexible Arbeitszeiten möglich? Wie gut sind die monatlichen Verdienstmöglichkeiten? Im Folgenden zeigen wir dir ein Beispiel:Was wir Ihnen bieten:
- Möglichkeit zu eigenverantwortlichem Arbeiten
- Direkter Patientenkontakt
- Kurze Entscheidungswege
- Junges, dynamisches Team
- Unbefristeter Arbeitsvertrag
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit Lebenslauf an:PostadresseE-MailWir freuen uns darauf, Sie in unserem Team willkommen zu heißen.