Recruiting im Sommerloch: Wie Sie die Sommerzeit strategisch nutzen

Zuletzt aktualisiert:
25
.
07
.
2025
25.7.25
25/7/2025
25/7/2025
Minuten Lesedauer
Geschrieben von
Ágota Tyro (DE)
Tellent
Mitwirkende
Fachkräftemangel? Nutzen Sie das Sommerloch als Recruiting-Chance und sichern Sie Ihren Vorsprung vor dem Wettbewerb. Mit praktischer Checkliste.
Inhalt

Der Sommer meldet sich zurück, die Temperaturen steigen, und damit stellt sich auch wieder die jährliche Frage: Bringt Recruiting im Sommer überhaupt etwas? Viele Bewerber*innen vermuten, dass Bewerbungen sich in dieser Jahreszeit eher nicht lohnen, und auch Recruiter*innen sprechen gern von der Bewerbungsflaute im Sommer. Häufig herrscht auf den Fluren vieler Personalabteilungen tatsächlich verdächtige Stille, weil auch Recruiter*innen im wohlverdienten Urlaub sind, ebenso wie Hiring Manager*innen in den Fachabteilungen. Das verlangsamt den Bewerbungsprozess insgesamt und wirkt sich auf die Rekrutierungszahlen aus.

Einige Unternehmen nutzen das vorgebliche Sommerloch jedoch aktiv, weil sie begriffen haben, dass sich gerade jetzt eine unterschätzte Recruiting-Chance bietet. Denn im Sommer ist der Wettbewerb geringer und die Chancen auf eine bessere Sichtbarkeit steigen. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, weshalb sich gerade die Sommermonate fürs Recruiting lohnen und wie Sie diese souverän angehen – trotz Abwesenheiten. Finden Sie außerdem eine praktische Urlaubscheckliste voller Tipps und cleverer Insights, um das Recruiting im Sommer optimal zu nutzen. Also, klappen Sie den Laptop noch nicht zu – haken Sie erst diese Checkliste ab. So sorgen Sie für einen erfolgreichen Start in die Hochphase der Recruiting-Saison!

Exclamation

Praktische Checkliste:

Praktische Checkliste:

Laden Sie sich jetzt unsere Checkliste für Recruiting im Sommer herunter und nutzen Sie diesen Leitfaden, um auch in der Urlaubszeit entspannt und erfolgreich Top-Talente für sich zu sichern.

Sommer als strategisches Recruiting-Fenster nutzen

Das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat durch seine regelmäßigen Befragungen aufgezeigt, dass die tatsächliche Besetzungsdauer häufig bis zu 30 Tage länger dauert als geplant. Daran hat sich in den letzten Jahren wenig geändert.

Hinzu kommt: Im ersten Quartal 2025 gab es in Betrieben mit bis zu 500 Beschäftigten rund 707.000 offene Stellen. Zählt man kleine Betriebe mit 1 bis 9 Beschäftigten hinzu, waren sogar 997.000 Vakanzen zu verzeichnen. Knapp 79 % der zu besetzenden Stellen sollten eigentlich sofort besetzt werden. Dabei liegt die Vakanzrate über die Jahre im ersten Quartal meist vergleichsweise niedrig, steigt dann im zweiten und dritten Quartal deutlich an und erreicht im vierten Quartal ihren Höhepunkt.

Damit zeigt sich, dass das dritte Quartal, inklusive der Sommermonate, ein sehr guter Zeitpunkt sein kann, um die Recruiting-Aktivitäten nicht zu vernachlässigen. Auf diese Weise kommen Sie mit weniger Überforderung in die Hochphase ab September und greifen Talente ab, die vom Wettbewerb liegen gelassen wurden.

Vorteile gegenüber dem Wettbewerb

Entscheiden Sie sich dafür, den Sommer verstärkt für Ihr Recruiting zu nutzen, bringt das mehrere Vorteile mit sich:

  • Das Bewerbungsvolumen ist insgesamt geringer. Das bedeutet, Sie benötigen auch weniger Personalressourcen, um eingehende Bewerbungen zu bearbeiten. Die Entscheidungswege sind häufig kürzer.
  • Da es auf dem Stellenmarkt insgesamt ruhiger ist, können Sie bessere Response-Raten für Ihre Stellenanzeigen erwarten, Ihre Sichtbarkeit erhöht sich.
  • Kandidat*innen haben mehr Zeit für Bewerbungen, weil auch sie sich häufig im Urlaubsmodus befinden. Oft trägt das dazu bei, dass sie sich intensiver damit auseinandersetzen, welche Karrierechancen sie anstreben – und wo sie sich gezielt bewerben wollen.
  • Unterschätzen Sie auch nicht die Signalwirkung, die jetzt von Ihren Stellenanzeigen ausgehen kann: Unternehmen, die im Sommer aktiv sind, wirken engagiert und vorausschauend.

Nutzen Sie also das Sommerloch gezielt für die Personalbeschaffung. Gerade dann, wenn Sie zu den Betrieben gehören, die es schwer haben, qualifizierte Fachkräfte zu finden.

Tipps für effektives Recruiting im Sommerloch

Folgende Tipps können Sie dabei unterstützen, Ihr Recruiting im Sommer zu einem Erfolg zu machen:

Gezieltes Active Sourcing

Sprechen Sie Ihre Zielgruppe direkt und individuell an. Active Sourcing ist im Sommer besonders erfolgversprechend, denn viele Menschen nehmen sich gerade im Urlaub die Zeit, sich intensiver mit ihren Karrierezielen zu befassen und sind offener für Gespräche.

Klare Kommunikation

Machen Sie den Kandidat*innen deutlich, wie die Bewerbungsfristen aussehen, und wie sich die Sommerurlaubssituation ggf. auf die Antwortzeiten auswirken kann. Eine klare Ansage erzeugt Vertrauen, weil Bewerber*innen wissen, womit sie zu rechnen haben.

Einsatz von Automatisierungsmaßnahmen

Gerade im Sommer kann eine professionelle Recruiting-Automatisierung viele Prozesse vereinfachen. So lassen sich zum Beispiel Empfangsbestätigungen mit eindeutig definierten Zeitfenstern versenden. Auch Terminvereinbarungen für Vorstellungsgespräche lassen sich durch entsprechende Software mit geringem Aufwand durchführen.

Aktivierung des Talent Pools

Im hektischen Alltag wird manchmal versäumt, die verborgenen Top-Kandidat*innen im eigenen Talent Pool zu suchen. Dafür ist jetzt die richtige Zeit. Vielleicht stellen Sie fest, dass Sie aufwändige Rekrutierung sogar an der ein oder anderen Stelle vermeiden können, indem Sie jetzt gezielt Talente ansprechen, die sich bereits einmal bei Ihnen beworben haben.

Flexibilität in Interviews und Onboarding

Falls es Ihre Unternehmenskultur zulässt: Der Sommer bietet sich für flexible Gesprächsformate an. Wie wäre es zum Beispiel mal mit Abendterminen bei einem Kennenlernen-Dinner? Oder sogar mit „Walk & Talk“-Gesprächen im Park oder am Fluss?

Emotionale Ansprache

Auch im Recruiting fahren Sie heute gut, wenn Sie nicht mehr nur auf harte Fakten in Ihrer Kommunikation setzen. Gerade in der warmen Jahreszeit können Sie eine emotionalere Bildsprache wählen, ein sommerliches Wording nutzen und auch Ihre Tonalität ein wenig ans „Summer Feeling“ anpassen. Achten Sie dabei jedoch darauf, klar herauszustellen, was Ihre Message ist: Welche Anreize bieten Sie, was macht Ihr Unternehmen besonders – abgesehen von Kantine und Kicker?

Vorplanen und Templates nutzen

Der Sommer kommt immer so plötzlich, fast wie Weihnachten! Lassen Sie sich also nicht von der Urlaubswelle überraschen, sondern planen Sie vor: Legen Sie vorab Kompetenzprofile an und entwickeln Sie vorstrukturierte Interview-Leitfäden. So lassen sich Bewerbungen auch mit weniger personellen Ressourcen zur Sommerzeit gut bewältigen.

Banner zum Download vom The State of Hiring 2025 Bericht

Souverän in der Urlaubszeit rekrutieren

Im Kampf um Fachkräfte gilt es, keine Zeit zu verlieren, also auch nicht im Sommer. Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie auf Ihren wohlverdienten Urlaub verzichten müssen. Mit diesen Maßnahmen bleiben Ihre Recruiting-Aktivitäten weiterhin auf Hochtouren, auch wenn Sie als Recruiter*in oder Hiring Manager*innen abwesend sind:

  • Frühzeitige und strukturierte Übergabe an das Hiring-Team: Beginnen Sie mindestens zwei Wochen vor einem längeren Urlaub mit einer lückenlosen Übergabe, damit offene Stellen und der Kandidat*innen-Status jederzeit transparent bleiben. So ist sichergestellt, dass während der Sommerzeit keine Bewerbungen unbearbeitet bleiben und Talente im Prozess gehalten werden.
  • Verantwortlichkeiten und Vertretungsregelungen klar definieren: Legen Sie fest, wer Ihre Aufgaben übernimmt und informieren Sie auch die Kandidat*innen über deren persönliche Ansprechperson in Ihrer Abwesenheit. Das stärkt die Candidate Experience und verhindert Bearbeitungsstaus.
  • Überblick und Transparenz ermöglichen: Besonders, wenn mehrere Kolleg*innen zu unterschiedlichen Zeitpunkten abwesend sind, ist es wichtig, dass alle den Überblick behalten und am gleichen Strang ziehen. Mithilfe digitaler Bewertungsbögen und Vorlagen in einem Applicant Tracking System (ATS) bleibt alles zentral einsehbar und sorgt für die nötige Transparenz über den Einstellungsprozess.
  • Arbeitgebermarke gezielt über den Sommer sichtbar halten: Pflegen Sie Ihre Karriereseite mit aktuellen Informationen und nutzen Sie den Sommer, um durch neue Fotos oder authentische Einblicke, zum Beispiel von Team-Events, emotionale Bindung zu potenziellen Fachkräften aufzubauen. Planen Sie sommerliche Social-Media-Beiträge im Voraus ein, um Ihre Sichtbarkeit zu sichern, während der Wettbewerb eine Pause einlegt.
  • Energieeffiziente Prozesse sichern den Flow: Automatisieren Sie wiederkehrende Aufgaben wie Eingangsbestätigungen oder Terminbuchungen, damit Bewerbungen auch in der Ferienzeit direkt und professionell bearbeitet werden.
  • Zeit nach dem Sommerstart nutzen: Blocken Sie nach Ihrer Rückkehr explizit Zeit ein, um sich einen schnellen Überblick zu verschaffen und direkt dringende Aufgaben zu erledigen. So werden keine Bewerbungen übersehen und Sie können sich Ihre Top-Talente sichern.

Durch diese Maßnahmen schaffen Sie ein reibungslos funktionierendes Recruiting auch im Sommer – und halten Ihren Talentpool aktiv, Ihre Arbeitgebermarke präsent und Ihre Einstellungsprozesse jederzeit handlungsfähig.

Lightbulb

Tipp:

Tipp:

Verlieren Sie keine Zeit und starten Sie direkt mit Ihrer sommerlichen Checkliste! Erstellen Sie dafür einfach eine Kopie von diesem Dokument und legen Sie direkt los.

Fazit: Sommerloch? Sommer-Chance!

Wer im Sommer das Recruiting pausiert, vergibt eine wertvolle Chance, neue Talente und Fachkräfte zu gewinnen. Starten Sie jetzt durch, während andere es sich in der Hängematte bequem machen und sichern Sie sich damit einen bedeutenden Wettbewerbsvorteil im War for Talents. Denn der Sommer ist die Gelegenheit für Recruiter*innen, Prozesse zu automatisieren, Übergaben zu optimieren und Employer Branding zu stärken – damit alles weiterläuft, während Sie Ihre Auszeit genießen. Ein clever organisiertes ATS sorgt für Übersicht, Automatisierung und einfache Übergabe.

Sie sind bereit, Ihre manuellen Recruiting-Prozesse zu automatisieren und damit Ihre Aktivitäten auch im Sommer ohne schweißtreibende Arbeit laufen zu lassen? Finden Sie heraus, wie Tellent Recruitee Sie dabei unterstützen kann. Buchen Sie jetzt ganz einfach Ihre persönliche kostenfreie Demo.

Banner zum Demo anfordern

Zum Newsletter anmelden

Erhalten Sie wöchentlich umsetzbare Tipps für das Recruiting, Employer Branding und HR.

Share on FacebookShare on TwitterShare on Linked In
Go to the top

Besser, schneller, gemeinsam einstellen

Das All-in-One-Tool, um Ihrem Sourcing einen Boost zu verleihen, Ihr Recruitment zu automatisieren und Kandidat*innen effektiv zu bewerten